Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 9.

December 29, 2022 | Author: Innozenz Burgstaller | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Sta...

Description

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner – Gesamtschule in Dormagen – Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 9 Grundkurs Die im Lehrplan angeführten Seitenzahlen beziehen sich auf das verwendete Lehrbuch mathe live 9G

- Mathematik für Sekundarstufe I

Ernst Klett Verlag ISBN 3-12-720360-8

Der schulinterne Lehrplan ist an den vom Klett-Verlag empfohlenen Stoffverteilungsplan mit eingearbeiteten Kompetenzen angelehnt. Die Dauer der Unterrichtseinheiten wird von der Terminierung der Klassenarbeiten bestimmt. Zu Beginn des Schuljahres wird die Abfolge der Unterrichteinheiten von der Fachkonferenz festgelegt und kann dem jeweiligen Protokoll entnommen werden. Den Schülern wird die Reihenfolge der Einheiten zu Beginn des Schuljahres vom Fachlehrer für das Mitteilungsheft mitgeteilt. Werden die aufgeführten Kompetenzen im Wesentlichen erreicht, so entspricht dies der Note „ausreichend“.

Zeitrahmen

Lernkontexte/ Unterrichtsinhalte

fachbezogene Kompetenzen (Kernlehrplan Mathematik S. 27-31) Schülerinnen und Schüler können …. Seite

inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte und Schlüsselaufgaben)

ca. 3 Wochen

Kontext 1: Konstruieren und Projizieren

29

Check-in 1.1 Vergrößern und Verkleinern - Maßstabsgerecht vergrößern und verkleinern 1.2 Schräge Ansichten - Schrägbilder Thema: Zentralperspektive Zusammenfassung

30 32-35

Geometrie Konstruieren

einfache Figuren maßstabsgetreu vergrößern und verkleinern; Schrägbilder skizzieren

Argumentieren/Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen authentischen Texten ziehen (S.35/Nr.11+12; S.36/Nr.1+2) Problemlösen Reflektieren

36-38 Modellieren Mathematisieren Realsituationen in mathematische Modelle übersetzen (S.35/Nr.9-12)

39 40

Werkzeuge Recherchieren

ca. 3 Wochen

Kontext 2: Mathematik im Beruf Wir erkunden Berufe Innenausbau Hochbau Handel Projekt: Küchenplanung Textil und Bekleidung Gastronomie Friseurhandwerk Gut vorbereitet auf Einstellungstests

Lösungswege vergleichen und bewerten (S.32/Nr.3; S.36/Nr.4; S.40/Nr.3)

Selbständig Medien zur Informationsbeschaffung nutzen (s.40/Nr.6b)

7 8-9 10-11 12-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22 23-28

Realitätsnahe Aufgaben zu den einzelnen Berufsfeldern mit Wiederholung der alltagsrelevanten mathematischen Inhalte (v.a. Prozentrechnung, Flächenberechung, Dreisatz, Statistik) Stochastik Beurteilen

statistische Darstellungen kritisch analysieren und Manipulationen erkennen

Argumentieren/Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen authentischen Texten ziehen (S.12/Nr.1; S.14/Nr.1; S.20/Nr.1) Problemlösen Erkunden Zerlegen Probleme in Teilprobleme (S.11/Nr.5+8; S.15/Nr.; S. 16/Nr.1; S.21/Nr.4) Reflektieren Lösungswege vergleichen und bewerten (S.11/Nr.6; S.20/Nr.2; S.21/Nr.6) Modellieren Mathematisieren Realsituationen in mathematische Modelle übersetzen (S.10/Nr.1; S.11/Nr.8; S.18/Nr.2+4) Werkzeuge Erkunden Mathematische Werkzeuge zum Erkunden und Lösen mathematischer Probleme nutzen (S.19/Nr.9+10) Darstellen Geeignete Medien für die Dokumentation und Präsentation wählen (S.8/9) Recherchieren Selbständig Medien zur Informationsbeschaffung nutzen (S.16/Nr.2)

Zeitrahmen

Lernkontexte/ Unterrichtsinhalte

Seite

fachbezogene Kompetenzen (Kernlehrplan Mathematik S. 18-21) Schülerinnen und Schüler können …. inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte und Schlüsselaufgaben)

7-8 Wochen

Kontext 3: Tarife und Kosten im Vergleich

43

Check-in 3.1 Strom- und Wasserverbrauch - Funktionen -Lineare Funktionen 3.2 Kopierer kaufen oder leasen? - Schnittpunkte bestimmen und deuten Thema: Mein Motorroller Zusammenfassung

44 46-51

Funktionen Darstellen

Interpretieren 52-56

57-58 59

Anwenden

Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, als Graf und in Termen darstellen Die Parameter der Termdarstellung von linearen Funktionen in der grafischen Darstellung deuten und in Anwendungssituationen nutzen Lineare Funktionen zur Lösung inner- und außermathematischer Problemstellungen anwenden

Argumentieren/Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen authentischen Texten ziehen (S.47/Nr.5; S.49/Nr.6; S.51/Nr.6; S.57/Nr.3) Problemlösen Erkunden Reflektieren

Zerlegen Probleme in Teilprobleme (S.46/Nr.3; S.52/Nr.1+2; S.53/Nr.2; S.55/Nr.10; S.57/Nr.2) Lösungswege vergleichen und bewerten (S.46/Nr.3; S.47/Nr.4; S.52/Nr,2; S.55/Nr.7; S.57/Nr.3)

Modellieren Mathematisieren Realsituationen in mathematische Modelle übersetzen (S.47/Nr.7; S.49/Nr.7; S.51/Nr.5+6; S.52/Nr.1+2; S.55/Nr.9) Realisieren Zu einem mathematischen Modell passende Realsituationen finden (S.49/Nr.9; S.54/Nr.3) Werkzeuge Erkunden

Berechnen Darstellen Recherchieren

Mathematische Werkzeuge zum Erkunden und Lösen mathematischer Probleme nutzen (S.46/Nr.1+3; S.56/Nr.11-14; S.58/Nr.6b) Geeignete Werkzeuge auswählen und nutzen (S.46/ Nr.1+3; S.56/Nr.11-14; S.58/Nr.6b) Geeignete Medien für die Dokumentation und Präsentation wählen (S.49/Nr.9; S.52/Nr.1+2; S.56) Selbständig Medien zur Informationsbeschaffung nutzen (S.46/Nr.2; S.57/Nr.1+2+6)

fachbezogene Kompetenzen (Kernlehrplan Mathematik S. 18-21)

Zeitrahmen

Lernkontexte/ Unterrichtsinhalte

Seite

Schülerinnen und Schüler können …. inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte und Schlüsselaufgaben)

6-7 Wochen

Kontext 4: Unter Dach und Fach - Der Satz des Pythagoras Check-in 4.1 Seile spannen und Quadrate legen - Dreiecke und Quadrate über ihren Seiten - Pythagoras zur Längenberechnung 4.2 Die Wurzel des Quadrats - Pythagoras und Quadratwurzeln Thema: Beweise zum Satz des Pythagoras Zusammenfassung 4.3 Fachwerke und Dachstühle - Mit Formeln umgehen 4.4 Dachformen - Oberfläche der Pyramide Thema: Gut bedacht Zusammenfassung

61 62 64-69

70-75 76 77 88-93 94-97 98 99

Arithmetik/Algebra Operieren Das Radizieren als Umkehrung des Potenzierens anwenden; einfache Quadratwurzeln im Kopf berechnen und überschlagen Geometrie Erfassen

Pyramiden benennen, charakterisieren und in der Umwelt identifizieren Konstruieren Schrägbilder skizzieren; Netze von Pyramiden entwerfen; Körper herstellen Messen Oberfläche von Pyramiden schätzen und bestimmen Anwenden Geometrische Größen berechnen und den Satz des Pythagoras verwenden

Argumentieren/Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen authentischen Texten ziehen (S.73/Nr.18-20; S.74/Nr.23/ S.89/Nr.3+5; S.93/Nr.11; S.97/Nr.6) Problemlösen Erkunden

Reflektieren

Zerlegen Probleme in Teilprobleme (S.65/Nr.8; S.70/Nr.3; S.75/Nr.26+27 s.92/Nr.7; S.93/Nr.12+13; S.98/Nr.1+2/) Lösungswege vergleichen und bewerten (S.64/Nr.4; S.65/Nr.10; S.67/Nr.5; S.71/Nr.4 S.89/Nr.5; S.92/Nr.8+9; S.94/Nr.2)

Modellieren Mathematisieren Realsituationen in mathematische Modelle übersetzen (S.67/Nr.6+7; S.73/Nr.15+18-20; S.74/ Nr.21+23; S.75/Nr.24+25) Werkzeuge Erkunden

Berechnen Darstellen

Recherchieren

Mathematische Werkzeuge zum Erkunden und Lösen mathematischer Probleme nutzen (S.65/Nr.9; S.67/Nr.3+5/S.94/Nr.2+5; S.89/Nr.3) Geeignete Werkzeuge auswählen und nutzen (S.65/ Nr.9; S.67/Nr.3+5; S.72/Nr.5+7+8+12) Geeignete Medien für die Dokumentation und Präsentation wählen (S.69/Nr.8; S.73/Nr.15-19; S.74/Nr.23) Selbständig Medien zur Informationsbeschaffung nutzen (S.69/Nr.8; S.76; S.94/Nr.1; S.98/Nr.1+2)

fachbezogene Kompetenzen (Kernlehrplan Mathematik S. 18-21)

Zeitrahmen

Lernkontexte/ Unterrichtsinhalte

Seite

Schülerinnen und Schüler können …. inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte und Schlüsselaufgaben)

8 -9 Wochen

Kontext 5: Rund um den Kreis Check-in 5.1 Entdeckungen am Kreis - Kreisumfang 5.2 Wir untersuchen die Kreisfläche - Flächeninhalt vom Kreis - Der Kreisring 5.3 Dosen - Oberfläche des Zylinders - Volumen des Zylinders 5.4 Eistüten und andere Kegel - Oberfläche des Kegels Zusammenfassung

Zeit-

Lernkontexte/

101 102 104106 107110

111113 114116 117

Geometrie Erfassen

Zylinder und Kegel benennen, charakterisieren und in der Umwelt identifizieren Konstruieren Schrägbilder skizzieren; Netze von Zylindern und Kegeln entwerfen; Körper herstellen Messen Umfänge und Flächeninhalte von Kreisen und zusammengesetzten Flächen, Oberfläche und Volumina von Zylindern sowie Oberfläche von Kegeln schätzen und bestimmen

Argumentieren/Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen authentischen Texten ziehen (S.109/Nr.8; S.112/Nr.2; S.113/Nr.5; S.116/Nr.4) Problemlösen Erkunden Reflektieren

Werkzeuge Darstellen

Zerlegen Probleme in Teilprobleme (S.106/Nr.13; S.107/Nr.1; S.109/Nr.13; S.116/Nr.4) Lösungswege vergleichen und bewerten (S.104/Nr.1-3; S.105/Nr.5; S.107/Nr.1+2; S.111/Nr.1; S.114/Nr.3)

Geeignete Medien für die Dokumentation und Präsentation wählen (S.110/Nr.3; S.116/Nr.4)

fachbezogene Kompetenzen (Kernlehrplan Mathematik S. 18-21) Schülerinnen und Schüler können ….

rahmen

Unterrichtsinhalte

Seite

inhaltsbezogene Kompetenzen

prozessbezogene Kompetenzen (Schwerpunkte und Schlüsselaufgaben)

Zusatzthemen Mathematik aus der Zeitung

79-84

- Grafiken „lesen“ - Aussagen veranschaulichen - Mit Prozenten muss man rechnen - Informationen aus Bildern entnehmen

Stochastik Beurteilen

statistische Darstellungen kritisch analysieren und Manipulationen erkennen

Argumentieren/Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen authentischen Texten ziehen (gesamte Kapitel) Problemlösen Reflektieren

Werkzeuge Erkunden

Mathematische Werkstatt Wiederholende Inhalte mit Aufgabenmaterial aus Klasse 6 bis 8 zum Nachschlagen und Üben. Überblick über Methoden zur Gruppenarbeit und Präsentationstechniken

151157

Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Bereichen

Lösungswege vergleichen und bewerten (S.84/Nr.2)

Mathematische Werkzeuge zum Erkunden und Lösen mathematischer Probleme nutzen (S.81/Nr.5e; S.83/Nr.3

Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Bereichen

Zeitrahmen

Lernkontexte/ Unterrichtsinhalte

Kernlehrplan Mathematik Seite

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen (Schlüsselaufgaben)

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.